Analyse
Um den Wert und das Potential einer Aktie zu ermitteln, bedienen sich Analyster verschiedener Methoden, die teils alternativ, teils kumulativ angewandt werden:
Fundamentalanalyse
Bei der Fundamentalanalyse bewertet der Anleger den Wert einer Aktie dadurch, dass er ihr einen fairen oder angemessenen Preis von Wertpapieren zuordnet. Dieser so genannte innere Wert der Aktie basiert – im Gegensatz zur Chartanalyse – nicht auf einer Betrachtung von Börsenkursen, sondern auf betriebswirtschaftlichen Daten sowie dem wirtschaftlichen Umfeld des betrachteten Unternehmens. Da nur belastbare – als fundamentale – Daten bei der Bewertung des Unternehmens herangezogen werden, spricht man von einer Fundamentalanalyse. Als Ergebnis einer Fundamentalanalyse wird oftmals ein Kursziel angegeben, welches die Aktie in einer bestimmten Zeit erreichen wird. Als weiteres Ergebnis kann der Analyst eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung für die analysierte Aktie abgeben.
Technische Analyse
Bei der technischen Analyse wird versucht, das Kurspotenzial eines Wertpapiers allein aus der Entwicklung in der Vergangenheit – also rein charttechnisch – zu ermitteln. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse bewertet die technische Analyse das Potential eines Unternehmens völlig losgelöst von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens und unabhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Bei der technischen Analyse werden allein Börsendaten betrachtet. Dazu zählen vor allem die Kursentwicklung in der Vergangenheit, Börsenumsätze und ähnliche Daten.